We go green.
Nachhaltigkeit ist unser Ziel
Unsere Produkte helfen Energie zu sparen
Neben der Zeitersparnis reduziert sich auch der Energieverbrauch durch eine geringere Bohrtiefe. Die Standzeit des Bohrer verlängert sich. Ein Akkuschrauber ist nicht nötig.
Verpackungen aus recyceltem Material
Ziel: bis Ende 2022 wird das komplette Verpackungssortiment aus recyceltem Material hergestellt. Diese Produkte sind selbstverständlich wieder recycelbar.


Schnabl verwendet ab jetzt für die Produktion recyceltes Material.
Schnabl hat sich mit der Initiative „We go Green“ entschieden, die Produktion des gesamten Unterputzsortiments aus 100 % recyceltem Material umzustellen. Der Unterputz-Clip UPC sowie die Unterputzschellen USA, USE und USD jeweils mit der Dübellänge von 55 mm machen den Anfang. Das spart Ressourcen und verringert erheblich die CO2-Produktion bei gleichbleibender Qualität. Nur ein geringes Abweichen der Farbe, bei Produkten für die Unterputzmontage vernachlässigbar, muss in Kauf genommen werden.
Verwendung von grünem Strom in der Produktion
Strom aus eigener Produktion: 1438 Solarzellen decken bis zu 38 % des Strombedarfs in der Produktion. Damit ersparen wir der Atmosphäre jedes Jahr 32 t CO2. Den Rest beziehen wir ausschließlich von erneuerbaren, zertifizierten Energieträgern: Wasserkraft, Windenergie, Sonnenenergie und Biomasse.

Energie-Rückgewinnung
Dank einer Rückkühlanlage kann die Abwärme der Spritzgießmaschinen in der kalten Jahreszeit zur Beheizung der ganzen Produktionsstätte genutzt werden.

Fuhrpark mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen
Elektromobilität: Das Management fährt schon jetzt zu 100 % elektrisch.
Der Außendienst in Deutschland stellt gerade auf eine
moderne Hybrid-Flotte um.
Der gesamte Außendienst wird mit dem nächsten Fahrzeugwechsel vollelektrisch fahren.
Fahrten zur Arbeit per Bahn
Klimatickets für alle: alle AdministrationsmitarbeiterInnen bekommen von uns das Klimaticket. Damit werden auch private Fahrten vermehrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.
Wenn immer möglich und sinnvoll, werden auch Dienstreisen per Bahn erledigt.


Video-Meetings
50 % der Außendienst-Meetings werden per
Videokonferenz abgehalten.
Das spart im Jahr bis zu 30 Kurzstreckenflüge
und ca. 40.000 Autokilometer.
Mitgliedschaften bei Nachhaltigkeitsverbänden
